Liege zur Behandlung von Stress und Kopfweh

Ängste sind Reaktionen auf Bedrohungen und Gefahren, die zunächst als nicht bewältigbar eingeschätzt werden. Der psychische Impuls führt zu einer Reihe von Reaktionen, die durch das unbewusste Nervensystem vermittelt werden.

Was passiert in meinem Körper?

Durch die Aktivierung des Sympathikus erhöht sich die Herzfrequenz, der Blutdruck,die Atemfrequenz, der Muskeltonus und die Schweißsekretion. Diese Vorgänge stellen Reaktionen dar, die den Körper in die Lage versetzen, entweder die Flucht zu ergreifen oder kämpfen zu können. Bei hoher Erregung, die die Angst hervorruft, kommt es auch zu einer Einschränkung der Aufmerksamkeit auf das als bedrohlich eingestufte Geschehen. Unsere Gehirnleistung zur Lösung von Aufgaben kann dadurch eingeschränkt sein wie z.B. bei Prüfungsangst. Die Gedanken sind hierbei mit der Bewältigung der Angst beschäftigt, anstatt sich der Lösung der Aufgaben zu widmen.

Wie kommt es dazu, dass Ängste sich verselbständigen?

In einer realen Gefährdungssituation wie z.B. einem Überfall Angst zu erleben stellt eine angemessene Reaktion des Organismus dar. Das Angsterlebnis kann sich allerdings verselbständigen und nach Bewältigung der Situation auch weiterhin auftreten. Dies geschieht, wenn keine reale Bedrohung mehr besteht und verschiedene äußere Objekte oder Situationen eine Angstreaktion auslösen. Gibt es keinen konkreten Auslöser mehr, spricht man auch von einer sog. frei flottierenden Angst, d.h. eine erhöhte Bereitschaft des Organismus mit Angst zu reagieren.

Treten die Ängste im Zusammenhang mit bestimmten Situationen oder äußeren Objekten auf spricht man auch von einer Phobie. Die Betroffenen reagieren dann zumeist durch Vermeidung der sozialen Situation (z.B. Agoraphobie d.h. Platzangst) oder des Auslösers (z.B. Hundephobie). Diese Reaktion kann allerdings zu einer ständigen Zunahme von Angst und Vermeidung der Angst führen. Schließlich kann sogar Angst vor der Angst auftreten, was die Betroffenen ganz enorm in ihrer Lebensführung einschränkt. Es können auch Ängste auftreten, ohne dass die betroffene Person eine ängstigende Erfahrung gemacht hat oder diese jahrzehntelang zurückliegt.

Wie kann ich mit Ängsten umgehen lernen?

Angsterkrankungen sind sehr häufig und es gibt wirksame Therapien dagegen. Neben einer Ursachenklärung hat sich auch die Systematische Desensibilisierung seit Jahrzehnten bewährt. Hierbei lernen die Betroffenen zunächst sich in Ruhe zu entspannen und werden dann zunächst in Gedanken und später in der Realität an die ängstigenden Situationen herangeführt, während sie sich gleichzeitig die erlernte Entspannungsform praktizieren.